Know-How aus Flensburg für unsere Zukunft

Nachdem ich nach meinem Besuch bei Danfoss in der letzten Woche das Thema Fachkräftemangel insbesondere im Energiebereich hervorgehoben habe, konnte ich mich diesen Freitag an unserer Flensburger Hochschule direkt vor Ort über die aktuelle Lage und Bedarfe der Dozierenden, Dekan*innen und des Präsidenten der Hochschule, Dr. Christoph Jansen, informieren.
Gemeinsam mit Clemens Schmidt und Julia Döring von der Flensburger Ratsfraktion, Tobias Lentz und Sven Gebhardt von der GRÜNEN JUGEND und unserem Kreisvorsitzenden Leon Bossen wurden mir einige aktuelle Forschungsprojekte aus den verschiedenen Fachbereichen vorgestellt und dabei wurde deutlich: Die Flensburger Hochschule forscht innovativ und zukunftsweisend an drängenden Themen für unser Land, seien es Energiewende, Klimaschutz oder die Bedarfe von neuer Mobilität. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit der Europa-Universität insbesondere in den energiewissenschaftlichen Studiengängen ist dabei ein Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandorts Flensburg.
Die Hochschule leistet damit einen großartigen Forschungsbeitrag zur Energiewende und kann dabei mitwirken, dass Schleswig-Holstein zum Energiewendeland Nr. 1 wird. Unser Land braucht die hier ausgebildeten Fachkräfte und die Erkenntnisgewinne durch Forschungsprojekte. Dafür müssen wir die Hochschulen aber stärker in ihrer Arbeit und ihrer Austattung unterstützen, damit zum Beispiel Personalressourcen für den Austausch mit Unternehmen oder mit Schüler*innen zur Verfügung stehen.
Ich setze mich für die Stärkung unseres Hochschulstandortes ein und nehme zusätzlich die energiepolitischen Fragen mit für die Diskussionen auf Landesebene. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Team der Hochschule Flensburg. Vielen Dank für den guten Austausch!
